das Vorbild

das Vorbild
- {example} thí dụ, ví dụ, mẫu, gương mẫu, gương, cái để làm gương, tiền lệ, lệ trước, vật so sánh, cái tương đương - {lead} chì, dây dọi dò sâu, máy dò sâu, thanh cỡ, than chì, tấm chì lợp nhà, mái lợp tấm chì, đạn chì, sự lânh đạo, sự hướng dẫn, sự chỉ dẫn, sự dẫn đầu, vị trí đứng đầu, vai chính, người đóng vai chính - dây dắt, quyền đánh đầu tiên, máng dẫn nước, dây dẫn chính, sự sớm, bước - {mirror} hình ảnh trung thực - {model} kiểu, mô hình, người làm gương, người gương mẫu, người giống hệt, vật giống hệt, người làm kiểu, vật làm kiểu, người đàn bà mặc quần áo mẫu, quần áo mặc làm mẫu, vật mẫu - {mould} đất tơi xốp, đất, mốc, meo, khuôn, đường gờ, đường chỉ, hình dáng, tính tình - {paragon} mẫu mực, tuyệt phẩm, viên kim cương tuyệt đẹp - {pattern} kiểu mẫu, mẫu hàng, mẫu vẽ, đường hướng dẫn hạ cánh, sơ đồ ném bom, sơ đồ bắn phá - {prefiguration} sự biểu hiện trước, sự miêu tả trước, sự hình dung trước, sự tượng trưng - {prototype} người đầu tiên, vật đầu tiên, mẫu đầu tiên, nguyên mẫu - {type} chữ in, đại diện điển hình = nach dem Vorbild von {on the model of; on the pattern of}+ = als leuchtendes Vorbild dienen {to beacon}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorbild — ist eine Person oder Sache, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird. Im engeren Sinne ist Vorbild eine Person, mit der ein – meist junger – Mensch sich identifiziert und dessen Verhaltensmuster er nachahmt …   Deutsch Wikipedia

  • Vorbild, das — Das Vorbild, des es, plur. die er. 1 Ein einem andern zur Nachahmung vorgestelltes Bild, sowohl im eigentlichen Verstande. Gott zeigte dem Moses ein Vorbild von der Hütte. Das Bild, welches der Mahler seinem Lehrlinge zur Nachahmung vormahlet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorbild — das Vorbild, er (Grundstufe) jmd. oder etw., das von anderen als Beispiel angesehen wird Beispiel: Sie ist ein Vorbild für mich. Kollokation: sich jmdn., etw. zum Vorbild nehmen …   Extremes Deutsch

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schiff Esperanza — ist ein bekanntes deutsches Hörspiel. Es wurde 1953 von Fred von Hoerschelmann geschrieben und mittlerweile in rund 20 Sprachen übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 2 Zeit der Handlung 3 Inhalt 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blättchen — ist eine in Berlin erscheinende Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie erschien im Verlag des Blättchens und wurde vom Freundeskreis des Blättchens unter der Leitung von Jörn Schütrumpf herausgegeben. Das Heft Nummer 20 des 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fischkonzert — ist ein Roman von Halldór Laxness, der 1957 in Island unter dem Titel Brekkukotsannáll erschienen ist. Im Jahr 1973 wurde er von Rolf Hädrich in Island verfilmt. In einer kleinen Rolle tritt auch der Autor auf. Inhalt Der einfache Bauernhof… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen Orchidee — Kaiserinwitwe Tz u Hsi um 1900, sie war das Vorbild für den Roman Der Roman Das Mädchen Orchidee der Literaturnobelpreisträgerin Pearl S. Buck erzählt das Leben der chinesischen Kaiserinwitwe Tsu Hsi von ihrer Jugend, in der sie in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss von Otranto — (englische Originalfassung: The Castle of Otranto) ist ein Roman des britischen Politikers und Schriftstellers Horace Walpole aus dem Jahr 1764. Walpole begründete damit die später sehr erfolgreiche Romangattung des Schauerromans (engl. „Gothic… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”